
Fingerfood-Spieße Bambus, 100-teilig: Der perfekte Begleiter für Ihre Partyspieße
Überraschen Sie Ihre Gäste mit atemberaubenden Kreationen und leckeren Häppchen. Mit den Fingerfood-Spießen aus Bambus lassen sich eine Vielzahl von Snacks und Häppchen kreieren, die Ihren Gästen sicherlich in Erinnerung bleiben werden. Egal ob zum Geburtstag, zur Jahresfeier oder zu besonderen Anlässen wie Weihnachten und Silvester, diese Spieße sind ganzjährig einsetzbar und perfekt für Snacks-Spieße, Appetizerspieße, Cocktailspieße und viele weitere Kreationen geeignet.
Umweltbewusst und praktisch: Fingerfood-Sticks aus Bambus
Die Fingerfood-Spieße sind aus unbehandeltem Bambus gefertigt und daher besonders umweltfreundlich. Sie sind kompostierbar und können nach dem Gebrauch einfach über den Grill, Ofen, Kamin oder Kompost entsorgt werden. Damit leisten Sie mit dem Kauf dieser Spieße einen Beitrag zum Umweltschutz und zur Nachhaltigkeit.
Vielseitig einsetzbar: Snacksticks für jeden Anlass
Die Fingerfood-Spieße sind nicht nur für Partyspieße geeignet. Sie eignen sich auch hervorragend für Mini-Spieße, Canapé-Spieße, Vorspeisenspieße, Grillspieße, Tapas-Spieße, Antipasti-Spieße, Käse-Spieße und Obstspieße. Mit ihrer spitz zulaufenden Form lassen sich die Zutaten leicht aufspießen und das Griffende in Fähnchen-Form sorgt für einen perfekten Halt.
Technische Details: Robuste und haltbare Fingerfood-Spieße
Die Fingerfood-Spieße aus Bambus sind ca. 12 cm lang und haben ein Einzelgewicht von ca. 1 g. Sie sind robust und haltbar und können daher auch für härtere Snacks wie Fleisch oder Käse verwendet werden.
Lieferumfang
- 100 Spieße aus Bambus
Material
Material | Bambus |
---|
Flugrost auf Besteck entsteht durch eine Reaktion mit Feuchtigkeit und Sauerstoff. Wenn das Besteck nicht richtig getrocknet wird oder in feuchter Umgebung bleibt, reagiert das Eisen im Besteck mit der Luftfeuchtigkeit und bildet Rost. Salzhaltige Substanzen können diesen Prozess verstärken. Um Flugrost zu vermeiden, sollte das Besteck gründlich getrocknet und in einem trockenen Umfeld aufbewahrt werden. Zudem ist es ratsam, Besteck nicht mit säurehaltigen oder salzigen Speiseresten liegen zu lassen, da dies die Wahrscheinlichkeit von Rostbildung erhöht. Aggressive Reinigungsmittel sollten ebenfalls vermieden werden, da sie die Schutzschicht auf dem Besteck beschädigen können, die normalerweise vor Rost schützt.
Was bedeuten die Zahlen?
Die Bezeichnungen geben den Chrom- und Nickelanteil im Edelstahl an. 18/0 enthält 18% Chrom und kein Nickel, während 18/10 zusätzlich 10% Nickel enthält.
Warum ist Nickel wichtig?
Nickel macht das Besteck widerstandsfähiger gegen Korrosion und Kratzer und sorgt für eine glänzendere Oberfläche.
Welche Variante ist besser?
18/10 Besteck ist hochwertiger, langlebiger und optisch ansprechender. 18/0 Besteck ist preisgünstiger, aber dennoch robust und alltagstauglich.
Welche Qualität bietet GRÄWE?
GRÄWE bietet beide Varianten an: 18/0 für eine günstige und solide Option, 18/10 für höhere Qualität und Langlebigkeit.