Kuchengabeln Prag, 10-teilig, aus Edelstahl
Holen Sie sich die Eleganz und Funktionalität des Kuchengabeln Prag, 10-teilig, Edelstahl in Ihr Zuhause. Diese Kuchengabeln sind nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch äußerst praktisch und langlebig, was sie zur idealen Wahl für den täglichen Gebrauch macht.
Perfekt für Desserts und Vorspeisen
Ob Kuchen, Torten oder andere Desserts, mit diesen Dessertgabeln wird jede Mahlzeit zum Genuss. Sie sind nicht nur für Desserts ideal, sondern auch als kleine Gabeln für Vorspeisen hervorragend geeignet. Sie können das 10er Set auch verwenden, um bis zu 10 Personen zu bedienen, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Dinnerpartys und andere Veranstaltungen macht.
Qualitätsmaterialien und Verarbeitung
Die Kuchengabeln Prag sind aus hochwertigem Edelstahl 18/0 (Chromstahl) gefertigt und maschinenpoliert, mit nicht nachbehandelten Kanten. Diese Mini Gabeln sind spülmaschinenfest und daher äußerst pflegeleicht. Darüber hinaus sind sie eine umweltfreundliche Alternative zu Einwegbesteck und bieten eine preiswerte Klasse.
Zeitloses Design
Diese Besteckgabeln zeichnen sich durch ihr schlichtes, zeitloses Design aus. Sie passen zu jedem Geschirr und verleihen Ihrem Esstisch einen Hauch von Eleganz. Ob Sie sie als Kuchenbesteck, Dessertbesteck oder Vorspeisegabeln verwenden, sie werden sicherlich einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
Technische Daten
Das 10er Set Kuchengabeln hat eine Länge von ca. 14,5 cm und ein Gewicht von ca. 15 g pro Gabel. Damit sind sie leicht und handlich und liegen gut in der Hand.
Lieferumfang
10 KuchengabelnMaterial
Material | Edelstahl 18/0 |
---|---|
Oberfläche | Trowalisiert |
Serie | Prag |
Pflegehinweise
Flugrost auf Besteck entsteht durch eine Reaktion mit Feuchtigkeit und Sauerstoff. Wenn das Besteck nicht richtig getrocknet wird oder in feuchter Umgebung bleibt, reagiert das Eisen im Besteck mit der Luftfeuchtigkeit und bildet Rost. Salzhaltige Substanzen können diesen Prozess verstärken. Um Flugrost zu vermeiden, sollte das Besteck gründlich getrocknet und in einem trockenen Umfeld aufbewahrt werden. Zudem ist es ratsam, Besteck nicht mit säurehaltigen oder salzigen Speiseresten liegen zu lassen, da dies die Wahrscheinlichkeit von Rostbildung erhöht. Aggressive Reinigungsmittel sollten ebenfalls vermieden werden, da sie die Schutzschicht auf dem Besteck beschädigen können, die normalerweise vor Rost schützt.
18.06.2023
Gertrud Hübschmann
Kuchengabeln liegen gut in der Hand, Preis passt